Dieser Kurs richtet sich an Kandidatinnen, die das Ziel verfolgen, therapeutisch tätig zu werden.
Er folgt einem integralen Ansatz: seine Basis bilden die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers und die Focusing-Therapie des Rogers-Schülers Eugene Gendlin.
Ergänzt werden die beiden Verfahren um wertvolles und unverzichtbares Wissen aus Kommunikationspsychologie, Psychoanalyse / Tiefenpsychologie, systemischen Verfahren und Psychosynthese.
Der Unterricht legt Wert auf Theorie UND Praxis: jeder Termin besteht aus einem kurzweiligen Theorieblock, an den sich ein praktischer Teil anschließt und in dem Sie Gelegenheit haben, das zuvor erlernte theoretische Wissen in Kleingruppen in der Praxis anzuwenden.
Dabei ist die Selbsterfahrung die Voraussetzung, das eigene und fremde Wahrnehmen und Verhalten besser zu begreifen. Inkludiert in den Kurs sind 8 Stunden Einzelsupervision / Eigenerfahrung.
Die Teilnehmenden werden Gelegenheit haben, Peergruppen zu bilden, in denen die Focusingtechnik und andere Interventionsmethoden außerhalb des Unterrichtes sicher eingeübt werden können.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Offenheit und Interesse an psychologischen und psychotherapeutischen Themen und Fragestellungen und die Bereitschaft zu Selbst- bzw. Eigenerfahrung mit der Motivation, sich selbst persönlich entwickeln zu wollen.
Die Basisausbildung findet in Kooperation mit der Heilpraktikerschule Wimmer in Mainz statt.
Kursinhalte
- Die psychotherapeutische Haltung
- Klientenzentrierte Gesprächs- und Focusingtherapie.
- Gesprächsführung
- Aufbau einer Therapiestunde
- Das Erstgespräch
- Diagnosestellung
- Behandlungsplan
- Beurteilen des Behandlungsverlaufes
- Diagnostik, Therapieplanung, Behandlungsverlauf, Therapieende (Kurzzeittherapie).
- Interventionsmethoden aus:
- Kommunikationspsychologie
- Tiefenpsychologie / Psychoanalyse
- Systemische Psychotherapie
- Psychosynthese
- Traumatherapie
- Praxisgründung
Ausbildungsbeginn: 06. September 2025
Unterrichtsstunden: 168
Termine: 12 x 2 (Sa/So)
Kurstage/- zeiten:
Samstag, 10:00 – 17:30 Uhr
Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr
Terminübersicht 2025
06./07.09.2025
11./12.10.2025
01./02.11.2025
06./07.12.2025
Terminübersicht 2026
10./11.01.2026
07./08.02.2026
07./08.03.2026
18./19.04.2026
09./10.05.2026
06./07.06.2026
04./05.07.2026
22./23.08.2026
Folgender Kurs hat bereits begonnen: Basiskurs (seit September 2024):
Terminübersicht 2025
18./19.01.2025
15./16.02.2025
15./16.03.2025
05./6.04.2025
10./11.05.2025
31.05./01.06.2025
28./29.06.2025
12./13.07.2025
Kosten
Kursgebühr: 2.790 Euro
plus Supervision/Einzelerfahrung: 8 Std. x 80 Euro
Gesamtpreis: 3.430 Euro
(Ratenzahlung ist möglich)